Um die intraoperative Lokalisation der Lymphknoten zu erleichtern, kann ein Gammastrahlen-Sensor in den Situs eingebracht werden. Im minimal-invasiven Setting muss der Sensor durch den Trokar passen und für robotergestützte Eingriffe ist ein kleines, kapselartiges Gerät vorteilhaft. Eine Größenreduzierung könnte durch die Verwendung von nur wenigen einfachen elektronischen Bauteilen erreicht werden, die in einem Einweg-Sensorkopf verpackt sind, was ebenfalls zu einem kostengünstigen Gerät führt. Die Auswertung der Elektronik erfolgt mit einem Mikrocontroller und das System kommuniziert mit dem User über eine akustische Schnittstelle.
Ein erster Prototyp basiert auf einer geeigneten Low-Cost-Diode, die in einem Sensorkopf (Ø 12 mm) platziert wird. Für ein erstes Detektionsexperiment wurde eine 137Cs-Quelle (138 kBq Aktivität, 612 keV) unter einer Holzplatte platziert und musste lokalisiert werden.
Publikationen
- Behling M, Wezel F, Pott PP, Miniature low-cost γ-radiation sensor for localization of radioactively marked lymph nodes, submitted