Haptische Systeme

Haptische Systeme erlauben die Nutzung des Fingerspitzengefühls auch weit weg von den Fingern.

Haptisches Eingabegerät auf Basis einer seilgetriebenen Parallelkinematik
Haptisches Eingabegerät für die Roboter-assistierte Chirurgie: Das Eingabegerät besteht aus einer seilgetriebenen Parallelkinematik und einer haptischen Nutzerschnittstelle. Insgesamt stehen sieben Freiheitsgrade für Eingabebewegungen zur Verfügung. In vier Freiheitsgraden kann haptisches Feedback mit hoher mechanischer Bandbreite ausgegeben werden.
Arbeitsraumuntersuchung mehrdimensionale Seilkinematik
Haptisches Eingabegerät auf Basis einer seilgetriebenen Parallelkinematik zur Erprobung von Regelungsstrategien.
Haptischer Joystick
Haptischer Joystick
Haptische Nutzerschnittstelle zur Steuerung chirurgischer Endeffektoren
Haptische Nutzerschnittstelle zur Steuerung chirurgischer Endeffektoren

Wir forschen an der anwendungsgerechten Nutzerinteraktion im Bereich der Medizinrobotik. Dazu entwickeln und erproben wir haptische Systeme die dem Anwender kinästhetisches und taktiles Feedback liefern und somit mehrere Kanäle der menschlichen haptischen Wahrnehmung adressieren. Im Bereich der chirurgischen Telemanipulation wollen wir damit eine bestmögliche Identifikation der nutzenden Person mit der Operationsumgebung erreichen. Durch haptisches Feedback mit hoher mechanischer Bandbreite soll dabei ein möglichst realitätsnaher haptischer Eindruck von gängigen chirurgischen Prozessen wie dem Abtasten von Gewebe, dem Führen und Spannen von Nahtmaterial und dem Greifen und Ziehen von Gewebsstrukturen entstehen. Wir erforschen die Integration von Sensorik in chirurgische Instrumente unter Beachtung medizinischer Anforderungen wie zum Beispiel der Sterilisierbarkeit sowie die Realisierung der Aktorik auf Basis paralleler Seilkinematiken zur Darstellung von Interaktionskräften.

Zum Seitenanfang