Die Firma Stockert stellt dem IMT ein HF-Ablationssystem zur Verfügung mit dem viele Formen von Herzrythmusstörungen mittels Hochfrequenzablation schonend und minimalinvasiv behandelt werden können. Dieses Gerät wird im Rahmen von Lehrveranstaltungen als Exponat verwendet und kommt außerdem in Spezialisierungsfachversuchen für die Masterstudierenden der Medizintechnik zum Einsatz.
Aesculap AG
Die Firma Aesculap stellt dem IMT Instrumentarium für die Hüft-Total-Endoprothetik (Hüft-TEP) zur Verfügung. Dieses wird im Spezialisierungsfachversuch zum Thema Wiederaufbereitung von Medizinprodukten des Masterstudiengangs Medizintechnik eingesetzt. Außerdem wird damit an der bildbasierten Erkennung von Instrumenten mittels KI geforscht.
Löwenstein Medical SE & Co. KG
Die Firma Löwenstein medical stellt dem Institut für Medizingerätetechnik ein eigens für den Spezialisierungsfachversuch Hardware in the loop-Testung präpariertes Beatmungsgerät zur Verfügung. Die Studierenden können durch diese Unterstützung die Relevanz der Testung ebenso wie wichtige etablierte Sicherheitsmechanismen in der intensivmedizinischen Versorgung erlernen.
S.I.M.E.O.N. Medical GmbH & Co.KG
Die Firma S.I.M.E.O.N. Medical GmbH & Co.KG stellt dem IMT zwei OP-Leuchten zur Verfügung. Diese sind maßgeblicher Ausstattungsbestandteil unseres Experimental-OPs, in welchem verschiedene Spezialisierungsfachversuche zu unterschiedlichen Operationstechniken durchgeführt werden. Außerdem sollen sie im Forschungsprojekt zum Einfluss des Beleuchtungskonzeptes auf Operationsergebnisse zum Einsatz kommen.
KARL STORZ SE & Co. KG
Die Firma Karl Storz unterstützt das IMT im Bereich der laparoskopischen und endoskopischen Bildgebung sowie mit chirurgischen Instrumenten. Die umfangreiche Ausstattung kommt in den Spezialisierungsfachversuchen zur starren und zur flexiblen Endoskopie zum Einsatz sowie in aktueller Forschung in den Bereichen der roboter-assistierten Chirurgie.
Vector Informatik GmbH
Die Firma Vector Informatik aus Stuttgart Weilimdorf stellt uns für den Spezialisierungsfachversuch (SFV) Hardware in the loop-Testung sowohl Hardware-, als auch Software-Komponenten zur Verfügung und trägt so wesentlich dazu bei Studierenden die Relevanz des im SFV behandelten Themas näher zu bringen.