Dieses Bild zeigt Juliane Mayer

Juliane Mayer

Frau M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Studiengangskoordination und Fachstudienberatung B.Sc. Medizintechnik
Institut für Medizingerätetechnik

Kontakt

Pfaffenwaldring 9
70569 Stuttgart
Deutschland
Raum: 3.207

Sprechstunde

Am besten per Mail erreichbar.

Es können auch individuelle Termine für telefonische oder Video-Sprechstunden vereinbart werden (Webex oder alfaview).

  1. J. Mayer, P. Junger, L. Hokenmaier, und P. P. Pott, „Wearable Wake-up System for CCHS Patients“, Current Directions in Biomedical Engineering, Bd. 8, Nr. 2, Art. Nr. 2, 2022, doi: doi:10.1515/cdbme-2022-1063.
  2. G. A. Giacoppo, J. Meiringer, M. B. Schäfer, J. Mayer, M. da Silva, L. Finke, und P. P. Pott, „Influence of a fixed twisting zone on Twisted String Actuation“, gehalten auf der ACTUATOR22, Mannheim, 2022.
  3. J. Mayer, M. B. Schäfer, J. Liu, G. A. Giacoppo, T. Markert, S. Matich, P. Brunner, und P. P. Pott, „Hand-Held Device for Force Estimation during Tool-Tissue Interaction“, gehalten auf der ACTUATOR22, Mannheim, 2022.
  4. L. E. Eisenhardt, J. Mayer, und P. P. Pott, „Development of an app-controlled simple, wearable teeth grinding sensing device“, Current Directions in Biomedical Engineering, 2021.

2016  B.Sc. Medizintechnik der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Universität Stuttgart

2019  M.Sc. Medizintechnik der Universität Stuttgart

heute  Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizingerätetechnik der Universität Stuttgart

SA0182 Detektion von Kayser-Fleischer-Ringen bei Morbus Wilson. Institut für Medizingerätetechnik, Universität Stuttgart. 2022. 

SA0178 Entwicklung und Validierung eines kapazitiven Näherungssensors für die Endorobotik. Institut für Medizingerätetechnik, Universität Stuttgart. 2022. 

MA0144 Usability-Verbesserung und Studien-Design für ein mobiles Wecksystem. Institut für Medizingerätetechnik, Universität Stuttgart. 2022. 

BA0143 Control of a versatile drive unit for super elastic end effectors. Institut für Medizingerätetechnik, Universität Stuttgart. 2021.

BA0106 Konzeption einer vielseitigen Antriebs- und Steuerungseinheit für superelastische Endeffektoren. Institut für Medizingerätetechnik, Universität Stuttgart. 2021. 

MA0102 Entwicklung einer mobilen Sensoreinheit zum Erkennen von unbewusstem Zähneknirschen. Institut für Medizingerätetechnik, Universität Stuttgart. 2021.

Zum Seitenanfang