Künstliche Intelligenz kann genutzt werden, um Bewegungsabsichten frühzeitig zu erkennen – beispielsweise über Inertialsensoren, die Daten zu Beschleunigung und Rotation liefern. Durch das Training auf typische Bewegungsabläufe lernt ein KI-Modell, bereits während einer Bewegung auf die zugrunde liegende Intention zu schließen.
Am IMT werden solche Verfahren erforscht, um aktive Orthesen oder Exoskelette vorausschauend und kontextsensitiv zu steuern. Ziel ist eine intuitive Mensch-Maschine-Interaktion, bei der die Technik den Menschen nicht nur reagierend, sondern antizipierend unterstützt – etwa in der Rehabilitation oder im Alltag.